Funktionen

Du besitzt eine Logitech® Squeezebox™ und willst sie endlich mit deinem iPad bequem vom Sofa aus fernsteuern? Dann ist SqueezePad genau das, was du schon lange gesucht hast!

SqueezePad ist DIE schnelle, intuitive und elegante Fernbedienung für deine Logitech(TM) SqueezeBox. Mit einem In-App Kauf kannst du sogar Musikstreaming zu deinem iPad aktivieren. Ein Squeezebox-Ersatz zu einem unschlagbaren Preis!

Genau das was du sucht? Dann los zum AppStore … oder vorher auf YouTube gucken !

AppStore YouTube

SqueezePad ist … Elegant!


  • ansprechendes Aussehen: die Screenshots sprechen für sich
  • elegante Übergänge und Animationen: wie von einer echten iPad-App zu erwarten, gibt es ansprechende Übergänge bei den Menüs und ruckelfreies Scrolling.
  • Popups für Lautstärke und Songposition: das Raten wie laut und an welcher Position deines Lieblingssongs du bist hat nun ein Ende.
  • SqueezePad zeigt dir die originalen SqueezeBox™ Menüs (natürlich in deutscher Sprache) – genau wie du sie schon kennst. Du musst also keine neue Bedienung lernen sondern findest dich sofort zurecht! Natürlich geben dir die Menüs auch Zugriff auf alle sonstigen Musikdienste: Napster, Last.FM, Deezer … alles ist dort wo du es erwartest.
  • Bildschirmschoner-Modus: Ein Klick auf das Coverbild schaltet SqueezePad in den Bildschirmschoner Modus im horizontalen oder vertikalen Layout. Dies ergibt größtmögliche Coverbilder und macht SqueezePad zum perfekten Hingucker auf der nächsten Party.

SqueezePad ist … SCHNELL!

  • direkte Player-Auswahl: ein Klick auf den Player in der linken oberen Ecke des Displays zeigt die Player-Liste. Erlebe wie schnell ein Player-Wechsel wirklich sein kann!
  • gespeicherte Menus und Album-Cover: wenn du durch die Interpreten- oder Albumliste surfst, merkt sich SqueezePad den Inhalt (inklusive Album-Cover). Bei jedem weiteren Besuch der Menüs sind die Listen in null komma nichts verfügbar, bis der nächste Rescan den Cache automatisch wieder löscht.
  • im Hintergrund geladene Wiedergabelisten: ein großer Teil der Wiedergabeliste steht ständig zum Abruf auf der rechten Seite bereit. Es gibt keine Wartezeiten, wenn du einen kurzen Blick auf zukünftige Songs werfen willst.
  • alphabetischer Index und sanftes Scrollen: Interpreten und Albenlisten aktualisieren sich schon, wenn du nur mit dem Finger über den Index wischst.
  • Direktsprünge zu viel genutzten Funktionen: in der unteren Liste kannst du direkt zu Album, Interpreten, Internet-Radio oder Favoriten-Menü springen. Auch die wichtigen Wiedergabelistenfunktionen (Laden, Speichern, Leeren) haben ihre eigenen Buttons.

 

SqueezePad hat … Musikwiedergabe!

 

squeezebox playback on iPad

 

  • streamt die Musik auf dein iPad: jetzt wird das iPad ein eigener Player und kann deine eigene Musik oder Internet-Stationen abspielen. Diese Feature ist als In-App-Kauf im Player Menü verfügbar.
  • viele unterstützte Formate: SqueezePad kann die folgenden Formate direkt abspielen: mp3, FLAC, aac, alac, wav, aiff, pcm. Mit der Hilfe des SqueezeBox Server funktioniert auch OGG (welches automatisch vom Server umgewandelt wird). Wenn der Squeezebox Server auf einer Windows-Maschine läuft, funktioniert selbst WMA!
  • verzögerungsfreies Abspielen und Synchronisation: SqueezePad lädt den nächsten Song, während der letzte noch spielt und kann ihn ohne Verzögerung abspielen. Auch das vollständige Synchronisationsprotokoll der Squeezeboxen wird unterstützt.
  • viele unterstützte Apps: Last.FM und Deezer funktionieren sofort. Napster/Rhapsody leider nicht mehr.

Achtung: Logitech blockt direkte Streaming-Verbindungen zu MySqueezebox.com. Für das Wiedergabe Feature musst du einen eigenen Squeezebox Server haben.

SqueezePad hat … einfache Bearbeitung von Wiedergabelisten!

 

 

Die Wiedergabeliste wird mit dem kleinen Button oben rechts aufgerufen. Einfach drücken oder ziehen – und die Wiedergabeliste schiebt sich ins Bild.

Zu jedem Eintrag ist das Coverbild, der Titel und Interpret zu sehen.

Mit den kleinen Buttons rechts könnt ihr die Reihenfolge von Einträgen ändern. Mit einem Wisch nach links oder rechts die Einträge löschen … und ein einfacher Druck wählt den zu spielenden Song aus.

Laden, Speichern und Löschen von Wiedergabelisten ist natürlich genauso einfach wie alles andere in SqueezePad (wobei das Laden und Speichern nur für Benutzer eines Squeezebox-Servers funktioniert).

 

Kontextmenüs direkt unter deinen Fingerkuppen

 

 

Langes Drücken auf einen Menüpunkt, das große Coverbild oder einen Eintrag in der Wiedergabeliste zeigt ein Kontextmenü (sofern vorhanden). Damit kannst du Songs oder Alben in die aktuelle Playliste befördern.
In den Kontextmenüs tauchen auch alle Menüpunkte von den wunderbaren Erweiterungs-Plugins auf – vergiss also nicht auf deinem Server Plugins wie ‘Biography’ , ‘Album Review’ oder ‘Information Screen’ zu installieren.

Integrierter Web-Browser

Wenn ihr so wie ich seid, geht es bei Musik nicht nur im die Töne sondern auch um die Bands und Interpreten.Dummerweise ist (war) das Nachschlagen von Informationen nicht immer einfach … Browser öffnen, Suchmaschine aufrufen, Namen eintippen … und wenn man das ganze noch auf einer weiteren Seite tun wollte, ging es wieder von vorne los.
Bis jetzt!
SqueezePad hat einen integrierten Browser, um alle relevanten Informationen zum aktuell spielenden Song, Album oder Interpreten mit einem einfachen Klick nachzuschlagen.



Ihr wart niemals schneller beim nachschlagen eurer Musik!SqueezePad kommt mit einer großen Auswahl an fertig generierten Links zu Wikipedia, Google, YouTube, Last.FM, AllMusic, Facebook und vielen mehr.
Ihr könnt das neue Feature kaum verpassen: einfach die neue Schaltfläche unter dem Wiedergabelistenbutton auf der rechten Seite betätigen.
Weitere Bilder findet ihr im folgenden Blog-Posting.

Sonstiges

  • SqueezePad unterstützt Server mit Passwort-Schutz.
  • Das Einstellungsmenu inklusive den Wecker-Menüs können verwendet werden
  • es ist konfigurierbar, dass das iPad nicht in den Schlafmodus wechselt, wenn gerade Musik spielt
  • Deutsche Sprache: Nur der Einstellungsbildschirm und einige Fehlermeldungen erscheinen in Englisch.
  • Synchronisation zwischen den Playern über das bekannte Squeezebox-Menü in den Einstellungen
  • Auch ohne eigenen Server ist SqueezePad verwendbar. Verbinde dich einfach zu MySqueezebox.com
  • „playlist modification mode“: SqueezePad kann so konfiguriert werden, dass alle Songs immer automatisch ans Ende der Wiedergabeliste gehängt werden (oder als nächster Song eingefügt werden). Das ist super für Parties wo man nicht will, dass eine einzelne Songauswahl die gesamte Wiedergabeliste ersetzt.
  • SqueezePad zeigt die Player von fremden Server und erlaubt dir die Quellen zu wechseln
  • Wake-On-Lan für deinen Server
  • Automatische Servererkennung im eigenen Netzwerk
  • Tippen auf ein Album-Cover startet das Album direkt

Anforderungen

Unterstützt SqueezeBox-Server von v7.4 bis v7.7, der unter http://www.mysqueezebox.com/download heruntergeladen werden kann. Auch ohne eigenen Server ist SqueezePad verwendbar. Verbinde dich einfach zu MySqueezebox.com.