Nur fünf Wochen sind seit dem letzten Feature Update vergangen – wird also längst schon wieder Zeit für ein neues …
Mit diesem Update gibt es folgende neue Sachen:
– Schutz der Wiedergabeliste vor ungewolltem Löschen
– Album/Interpreten/Coverbild-Caching für die lokale Bibliothek
– Ein überarbeiteter Bildschirmschoner
– Automatische Server-Erkennung
– Wake-On-Lan
– iOS4.2 Kompatibilität
– einige Fehlerkorrekturen
Bitte vergesst auch nicht, an der Umfrage fürs Most-Wanted Feature teilzunehmen: http://forums.slimdevices.com/showthread.php?t=83106.
Jetzt aber genug des Geplänkel – lasst uns die neuen Sachen etwas genauer betrachten!
Schutz der Wiedergabeliste vor ungewolltem Löschen
Hast du jemals eine große Wiedergabeliste erstellt, nur um sie dann aus Versehen mit einem Klick gleich wieder zu überschreiben ?
SqueezePad hat nun eine Option ‚playlist modification mode‘ auf dem Einstellungsbildschirm mit folgenden Optionen:
– Wiedergabeliste immer überschreiben (altes Verhalten)
– neue Songs immer ans Ende stellen
– neue Songs immer als nächstes spielen
– SqueezePad immer nachfragen lassen.
Die letzte Option lohnt sich immer, wenn man sich nicht allgemein für einen Modus entscheiden möchte. Auch auf Parties können Gäste dann immer spontan entscheiden.
Album/Interpreten/Coverbild-Caching für die lokale Bibliothek
SqueezePad erstellt nun einen Cache für Alben, Interpreten und Coverbilder der lokalen Bibliothek.
Der Cache wird beim ersten Besuch eines Menüs aufgebaut – folgende Aufrufe werden dann deutlich schneller (selbst nach einem Neustart).
Der Cache wird automatisch gelöscht wenn:
– die Musikbibliothek komplett neu durchsucht wird
– man nach neuen Stücken sucht und sich dadurch die Anzahl von Alben, Interpreten, Songs oder Genres ändert.
– der Server gewechselt oder aktualisiert wird
Auf dem Einstellungsbildschirm gibt es auch einen Button um den Cache aktiv zu löschen (dies ist z.B. nötig, wenn sich nur Coverbilder oder Tags geändert haben)
Überarbeiteter Bildschirmschoner
Der Bildschirmschoner sieht nun viel toller aus! Vorbei die Zeit mit einem langweiligem schwarzen Hintergrund.
Aber viel wichtiger: ein einzelner Druck lässt nun die wichtigsten Buttons zur Steuerung auftauchen (Play, Stop, Lautstärke …)
Das ist vor allem nützlich, wenn das iPad im Dock steht und man einfach mal schnell den Song überspringen möchte.
Automatische Server-Erkennung
Wenn SqueezePad zum ersten Mal gestartet wird, findet es nun automatisch den Server. Das rumspielen mit IP und Port hat sich damit erledigt.
SqueezePad merkt sich auch den Namen des aktuellen Servers – sofern sich die IP oder der Port ändert, aktualisiert sich SqueezePad automatisch.
Auch gibt es einen ‚Suchen‘-Button auf dem Einstellungsbildschirm. Hier werden alle weiteren vorhanden Server angezeigt.
Wake-On-Lan
Wenn die MAC-Adresse des Servers auf dem Einstellungsbildschirm hinterlegt wird, sendet SqueezePad beim Start und alle fünf Minuten ein Wake-On-Lan Event um den Server (sofern möglich) aufzuwecken.
iOS4.2 Kompatibilität
iOS4.2 befindet sich kurz vor Veröffentlichung. SqueezePad unterstützt nun Multitasking sobald dies mit dem iPad möglich wird.
Fehlerkorrekturen
– Wenn du Alben mit mehr als 100 Titeln hast, lassen sich auch die 100+ Titel korrekt starten.
– Der Fortschrittsbalken verschwindet nun wieder bei Radiostreams (Fehler hat sich in Version 1.5.1 eingeschlichen).
– SqueezePad stürzt nicht mehr bei ungültigen Angaben im URL-Feld des Einstellungsbildschirms ab.
– Wenn die Wiedergabeliste gelöscht wird, verschwindet nun auch das Coverbild des zuletzt gespielten Songs.
– Ein fehlerhaftes Auswählen eines Songs beim Schließen der Wiedergabeliste ist nun deutlich schwerer.