Sep 14

Integration in Hausautomations-Apps

Tipps und Tricks Kommentare deaktiviert für Integration in Hausautomations-Apps

SqueezePad 1.10.0 enthält ein paar neue Funktionen, um besser in Hausautomation-Apps integriert werden zu können.

Typische Vertreter dieser Gatting sind  CommandFusion , iRuleiRemoteControl .

Diese Apps erlauben einem, andere Apps über eine kurze URL (z.B.: squeezepad://) direkt zu starten.

Leider gibt es bei diesem Ansatz ein paar kleinere Problem (nun ja nicht mehr mit SqueezePad):

  • die Konfiguration ist üblicherweise raumweise angelegt, wenn die Squeezebox-App dann mit einem beliebigen Raum startet, ist das verwirrend
  • irgendwann möchte man zurück zur Hausautomations-Apps. Dann den Home-Button des iPad drücken und die andere App auf dem Startbildschirm zu suchen ist nicht so angenehm.
Wenn man SqueezePad nun korrekt konfiguriert, kann es so aussehen:
squeezepad-return
Wie funktioniert die ganze Magie?
Eigentlich ist alles ganz einfach. In CommandFusion funktioniert z.B. die folgende URL:

squeezepad://?return=iviewer://&defaultPlayer=00:04:20:27:91:1f

Hier eine Erklärung der einzelnen Teile:
squeezepad://? der Start der URL gibt iOS die Info, die SqueezePad-App zu starten
returnURL=iviewer:// die URL zu der zurückgekehrt werden soll, wenn man in SqueezePad das Icon drückt.
iviewer ist das Kürzel für CommandFusion (muss man teilweise beim Hersteller erfragen oder auf deren Webseiten suchen).
Wenn man diesen Parameter weglässt, dann wird das Icon nicht mehr gezeigt. Bei den Großteil der anderen Apps (außer CommandFusion) muss dieser Teil URL-encodiert werden ( so dass es iviewer%3A%2F%2F heißt)
& Trennzeichen – sagt iOS, dass der nächste Parameter startet
defaultPlayer=00:04:20:27:91:1f MAC-Addresse der SqueezeBox, die beim Start von SqueezePad als Default selektiert werden soll.  Um die MAC-Adresse herauszufinden geht man am besten in den Settings-Bildschirm auf der Web-Oberfläche des Squeezebox-Server. Auf dem „Information“ Reiter werden alle MAC-Adressen aufgelistet. Wenn dieser Parameter weggelassen wird, startet SqueezePad mit dem Player mit dem man die App verlassen hat.

 

Für iRule würde die URL wie folgt aussehen:

squeezepad://?returnURL=irule%3A%2F%2F&defaultPlayer=00:04:20:27:91:1f

Ich hoffe euch gefällt die neue Funktion. Wenn es irgendwelche Fragen gibt, zögert nicht mich unter support(at)squeezepad.com zu erreichen.

Sep 19

Diesmal nur eine kurze Nachricht: die letzte Woche habe ich intensiv verwendet, um SqueezePad unter iOS6 auszutesten.
Bis jetzt habe ich nichts relevantes gefunden, sieht also so aus, als ob iOS6 deutlich rückwärtskompatibler als seine Vorgänger ist.

Daher wie immer: habt viel Spaß mit SqueezePad – und sollte euch doch noch etwas auffallen, zögert nicht, es mir mitzuteilen!

Ansonsten ein bißchen aus dem Nähkästchen: natürlich mag ich die vielen Ergänzungen in iOS6, aber dass nun die YouTube App fehlt, stellt mich vor größere Probleme (und die Google Alternative ist ja aus welchen Gründen auch immer in Deutschland nicht verfügbar).
Der Grund: mein 2 1/2 Jahre alter Sohn war in der Lage, die YouTube App auf jedem iPad dass er in die Hände bekam zu finden. Und da YouTube ja immer die Historie der letzten Filme anzeigt (zu 99% seine eigenen Kinderfilme), war er selbstständig in der Lage sich seine Lieblingsfilme rauszusuchen. Jetzt guckt er mich ziemlich herzzerreißend an.

Tja: und m.youtube.com im Browser einzugeben überfordert ihn nun leider noch – auch ist die Webseite nicht so intuitiv wie die App. Wirklich wirklich deprimierend :(.

Mai 06

Verbesserte Grafiken in SqueezePad 1.9.5

Neuigkeiten Kommentare deaktiviert für Verbesserte Grafiken in SqueezePad 1.9.5

In Version 1.9.5 von SqueezePad habe ich mich etwas mehr um die kleinen Albenbilder im linken Menü gekümmert. Natürlich macht die Retina-Auflösung des neuen iPad einen großen Unterschied – aber auch bei iPad 1+2 habe ich einen kleinen Fehler gefunden, der die Bilder in der Vergangenheit verwaschener als nötig aussehen ließ.
Auf den folgenden Fotos könnt ihr einen direkten Vergleich sehen. Ich habe die Bilder auf die gleiche Größe skaliert, so dass sie besser zu vergleichen sind – auf einem iPad haben sie eine Größe von 12mmx12mm.
Auf auffälligsten ist die Lesbarkeit von Texten (trotz der kleinen Größe) – und man kann auch deutlich die Verbesserung sehen, die das Retina Display für das gleiche Bild mit sich bringt.


Auch alle Icons wurden für das neue iPad generalüberholt. Wie man deutlich sehen kann, sind sie nicht nur hochskaliert sondern komplett neu gezeichnet worden. Die ursprünglichen Grafiken wurden von einem Designer erstellt – nun war ich aber auf mich alleine gestellt. Sieht vielleicht alles nicht so schwer aus – aber da ich nicht das größte Grafiktalent der Welt bin wurden im Durchschnitt zwei Stunden je Icon benötigt.

Mrz 17

Wow – einige Leute haben schon ihr neues iPad!

Leider bin ich nicht so schnell wie ihr – meine Bestellung wird wohl erst am Montag ankommen (und dann muss ich ja auch noch den DHL Postmann erwischen, wird nicht so einfach, weil ich ja auf Arbeit bin).

Wenn es da ist, muss ich mal gucken, in welchen Ecken wir was für das neue Retina Display verbessern können. Zum Beispiel können die kleinen Albumgrafiken jetzt mit doppelter Auflösung vom Server geholt werden – bestimmt brauchen auch ein paar Icons ein kleines Facelifting.

Bitte gebt mir etwas Zeit für die Anpassungen, ich bin mir aber ziemlich sicher, dass ein Update bald kommen wird!

[update 18.03.2012] Ich habe ein erstes Update an Apple gesendet. Leider haben sich die Texte in den Menüs nicht automatisch ans Retina Display angepasst – dies wurde nun behoben. Mal schauen, wie schnell Apple beim Review ist …

[update 09.04.2012] Nachdem das erste Update schon riesengroße Verbesserungen gebracht hat, habe ich etwas mehr Zeit in die Retina Funktionen von SqueezePad gesteckt: Ich bin nun fast fertig damit, alle Icons neu zu zeichnen. Auch die kleinen Albencover auf der linken Seite werden demnächst in doppelter Auflösung vom Server geholt. Die neue SqueezePad Version muss nun nur noch durch meine eigene Qualititätssicherung und natürlich die von Apple … Stay tuned!

[update 20.04.2012] Die neue Version ist draußen! Jede Ecke nun in hoher Auflösung, ein wahrer Augenschmaus!

Dez 25

Weihnachten wird bei uns traditionsgemäß mit einer Menge Weihnachtsmusik verbracht.

SqueezePad spielt dabei den treuen Diener, der uns immer anzeigt, was gerade gespielt wird. Sieht das nicht toll auf dem Regal aus?

Ich bin leider nicht der beste im Fotoschießen, wenn das Licht etwas schummriger ist – aber ich glaub ihr habt trotzdem einen guten Eindruck :).

Ich bin bei einem der vielen Musikstreaming-Dienste angemeldet und konnte daher auch jeden Weihnachtssongwunsch direkt erfüllen.
Meine Oma war dabei am meisten verblüfft, dass in meiner Musikbibliothek selbst die alten Schinken dabei waren, die sie damals noch auf Platte gehört hat.

Sie wird jetzt wahrscheinlich trotzdem nicht sofort eine Squeezebox und ein iPad kaufen – aber in jedem Fall kommt sie im nächsten Jahr auch wieder vorbei ;).

Okt 08

Alles über deine Musik lernen – SqueezePad 1.9.0 jetzt im AppStore verfügbar

Neuigkeiten Kommentare deaktiviert für Alles über deine Musik lernen – SqueezePad 1.9.0 jetzt im AppStore verfügbar

Wenn ihr so wie ich seid, geht es bei Musik nicht nur im die Töne sondern auch um die Bands und Interpreten.Dummerweise ist (war) das Nachschlagen von Informationen nicht immer einfach … Browser öffnen, Suchmaschine aufrufen, Namen eintippen … und wenn man das ganze noch auf einer weiteren Seite tun wollte, ging es wieder von vorne los.
Bis jetzt!
SqueezePad 1.9.0 hat nun einen integrierten Browser, um alle relevanten Informationen zum aktuell spielenden Song, Album oder Interpreten mit einem einfachen Klick nachzuschlagen.Ihr wart niemals schneller beim nachschlagen eurer Musik!SqueezePad kommt mit einer großen Auswahl an fertig generierten Links zu Wikipedia, Google, YouTube, Last.FM, AllMusic, Facebook und vielen mehr.
Ihr könnt das neue Feature kaum verpassen: einfach die neue Schaltfläche unter dem Wiedergabelistenbutton auf der rechten Seite betätigen.
Wenn ich den Browser öffne, starte ich direkt beim Wikipedia Artikel des aktuell spielenden Song, hier die Beatles (Klicken für große Bilder):

Auf Wikipedia gibt es leider selten viele Fotos – warum also nicht eine Bildersuche mit einem weiteren Klick starten?
Auf der linken Seite sind die Links zu allen anderen Seiten – also los zur Google Bildersuche *Klick*

Was wäre mit bewegten Bilder von YouTube *Klick*

Und am Schluss noch etwas mitsingen – die Songtexte zu finden ist natürlich auch spielend leicht. *Klick, Klick*

 

Andere Verbesserungen dieser Version:

– die neue Bildgalerie des 7.7er Servers im Extras Menü funktioniert jetzt.

Aug 12

SqueezePad 1.8.0 erreicht den AppStore

Allgemein, Neuigkeiten Kommentare deaktiviert für SqueezePad 1.8.0 erreicht den AppStore

Hi SqueezePad Freunde,

eine neue Version von SqueezePad taucht heute im AppStore auf.

Nach häufigerer Nachfrage habe ich entschlossen, Buttons für die Zufalls- und Wiederholen-Funktion auf dem Hauptbildschirm anzusiedeln. Da ich mir nie die verschiedenen Symbole auf der Squeezebox merken kann, kommt ein kleines Popup, welches euch alle Optionen übersichtlich anzeigt. Hier ein kleines Foto:

Bei Last.FM schalten die Buttons in die üblichen Lieben/Bannen Funktionen um, so dass ihr nicht mehr das Kontextmenü nehmen müsst.

Fotoalben zeigt SqueezePad jetzt mit richtig großen Bildern in den Menüs. Hauptsächlich wurde dies für die Interpretenansicht des ‚Biography‘ Plugins umgesetzt (hier gibt es entsprechende Optionen im Kontextmenu, wenn das Plugin im Server installiert ist). Aber auch Logitechs Flickr ‚App‘ und Facebook ‚App‘ zeigen jetzt große Fotogalerien (Bild klicken, für eine große Ansicht):

 

Als letztes großes neues Feature unterstützt SqueezePad nun das Umschalten von Playern zwischen Servern: SqueezePad sucht aktiv nach Playern, die bei einem anderen Server (z.B. MySqueezebox.com) registriert sind und zeigt diese auch im Playerauswahlmenü an.

Wenn du solch einen Player antippst, wirst du gefragt, ob du diesen (oder gleich all) Player des fremden Servers zu deinem Hauptserver umschalten möchtest.

Weiterhin gibt es im Einstellungen-Menü jetzt auch den ‚Zu MySqueezebox.com umschalten‘ Menüpunkt.
Bei Passwortgeschützten Servern funktioniert das umschalten nicht.

Ich hoffe ihr mögt die neuen Funktionen genauso wie ich … weiter gehts !

Jul 27

Probleme mit SqueezePad und Server Version 7.6.0 (behoben in 7.6.1)

Neuigkeiten Kommentare deaktiviert für Probleme mit SqueezePad und Server Version 7.6.0 (behoben in 7.6.1)

Logitech hat gestern die Version 7.6 des Servers rausgebracht. Nach meinem Empfinden etwas vorzeitig – denn sowohl davor als auch jetzt deutlich verstärkt gab es diverse Benutzer mit größeren Problemen.

Wie auch immer: aktuell scheint es auch ein paar Benutzer zu geben, bei denen nun auch SqueezePad (und alle anderen iPad Apps) anfängt abzustürzen. Ich habe es bei mir leider noch nicht korrekt nachstellen können.

Aktuell sieht es so aus, als ob das ganze mit Playlisten zusammenhängt. Ich empfehle als zunächst mal auf allen Playern die Wiedergabeliste neu zu laden (über die Weboberfläche einfach ein normales Album starten).

[update 01.09.2011] Mit dem neuesten SqueezePad-Update stürzt nix mehr ab, selbst wenn die 7.6.0 Version verwendet wird. Darüber hinaus hat Logitech die Version 7.6.1 inzwischen offiziell rausgebracht – hier funktioniert ja sowieso alles wieder supi [/update]

[update 27.07.2011] Logitech hat den Fehler inzwischen unglaublich schnell behoben (siehe dieser Bug Report).

Ihr müsst leider warten, bis Logitech Version 7.6.1 herausbringt, oder die  aktuelle Beta-Version ab Morgen von hier runterladen (bitte darauf achten, eine Versionsnummer höher als 32918 zu verwenden. Aktuell ist nur 32905 verfügbar)

[/update]

Leider tauchte dieses Problem nie in den Beta-Versionen des Squeezebox-Server auf.

 

Mrz 05

<<update 30.03.2011>>SqueezePad 1.7.3 ist nun im AppStore verfügbar. Diese Version behebt alle bekannten Kompatibilitätsprobleme mit den Beta-Versionen des Squeezebox-Server. Für eine beschränkte Zeit (also solange bis Logitech wieder etwas grundlegendes ändert) kann SqueezePad somit auch wieder mit den Beta-Versionen betrieben werden.

<<update 18.03.2011>>Es kehrt keine Ruhe ein: In der Zwischenzeit hat Logitech die 7.6-Beta-Builds erneut etwas grundsätzlicher geändert:  http://forums.slimdevices.com/showthread.php?p=618990

Auf meiner Testmaschine kann ich nun ein Album anwählen und sehe ALLE Tracks meiner kompletten Bibliothek. Einen Workaround gibt es diesmal leider nicht. Ein Update für alle bekannten Probleme ging heute an Apple raus. Ich muss leider erneut darauf hinweisen, dass ein problemloses Arbeiten mit SqueezePad mit den Beta-Builds aktuell nicht wirklich sichergestellt werden kann.

<<update 11.03.2011>>*seufz* Leider gibt es weitere Änderungen, die SqueezePad Probleme mit den neuesten Nightly-Builds bereiten. Der SqueezeBox-Server sendet nun komprimierte Daten – und SqueezePad entpackt diese noch nicht automatisch. Es gibt allerdings einen Workaround: in der Web-Oberfläche des Servers auf ‚Einstellungen‘->’Erweitert‘->’Protokoll‘ gehen. Dort die Option ‚Debug‘ auf dem Kanal ’network.cometd‘ einstellen und auf ‚Übernehmen‘ unten rechts klicken.

Das Debug-Log zwingt den Server unkomprimierte Daten zu senden. Das nächste Update von SqueezePad wird die Daten dann auch automatisch entschlüsseln.

<<update 10.03.2011>> In den aktuellen Beta-Versionen wurde der hier beschriebene Fehler behoben. Beta-Versionen können also wieder – bis auf weiteres 😉 – gefahrlos zusammen mit SqueezePad verwendet werden

<<update 06.03.2010>> Ich habe einen Bug-Report bei Logitech geöffnet, ihr könnt in diesem die weitere Diskussion verfolgen und dafür voten http://bugs.slimdevices.com/show_bug.cgi?id=17030
Im Forum habe ich darüberhinaus einen weiteren möglichen Workaround dokumentiert http://forums.slimdevices.com/showthread.php?p=615856

<<Originaltext 05.03.2011>>

Diese Woche haben Logitechs Entwickler leider eine Änderung vorgenommen, die nicht kompatibel mit SqueezePad ist. In der Entwicklungsversion des Squeezebox-Server funktionieren daher Menüs auf einmal nicht mehr.
Jeder der die inoffiziellen nächtlichen Builds (7.6 oder 7.5.4) regelmäßig verwendet und aktualisiert wird daher nur noch ein leeres ‚Einstellungen‘ Menü sehen.

Ich bin gerade dabei herauszufinden, was eigentlich genau geändert wurde – dann kann ich entscheiden, ob SqueezePad angepasst wird oder ob ich eher einen Bug-Report für die Logitech-Entwickler erstelle.
Selbst wenn ich SqueezePad anpassen würde, benötigt Apple aber noch ein oder zwei Wochen, bis die neue Version gereviewed wurde.

Aktuell kann ich daher nur empfehlen, eine offizielle stabile Version des Squeezebox-Server zu verwenden (7.5.3, Download hier: http://downloads.slimdevices.com/SqueezeboxServer_v7.5.3/) – oder wenn ihr eine Kopie der Beta-Version von letzter Woche habt, genau diese zu verwenden.

Wie man sehen kann, können die Beta-Versionen nicht nur die Squeezeboxen selber negativ beeinflussen, sondern auch SqueezePad selber.

Ich werde diesen Blog-Artikel aktualisieren, wenn ich neue Informationen habe.
Bitte entschuldigt evtl. entstehende Unannehmlichkeiten.

Jan 04

Ich bekomme gerade ein paar Kommentare im AppStore, dass Leute eine Integration mit der Apple AirPlay Technologie vermissen (AirPlay ist eine Streaming-Technologie von Apple).

Aber wisst ihr was? AirPlay funktioniert schön längst … ist allerdings gut versteckt 🙂

Vorbedingungen:

  • Damit das Streamen über AirPlay funktioniert, muss die Musik zuerst of dem iPad ankommen. Mit der neuen Musikwiedergabemöglichkeit von SqueezePad 1.7.x wird das möglich. Nachdem ihr das Musikwiedergabefeature aktiviert/gekauft habt (der Button ‚Musikwiedergabe aktivieren‘ im Auswahlpopup für die Squeezeboxen) schaltet auch zuerst auf das iPad und startet einen Song.

Nun müssen wir die Musik nur noch auf euer AirPlay-Gerät umbiegen:

  • Drückt doppelt auf den ‚Home‘-Knopf eures iPad (der Knopf, der normalerweise die aktuelle Anwendung beendet).
    Am unteren Rand des Bildschirms erscheint eine Leiste mit allen laufenden Anwendungen.
  • In der unteren Leiste einmal nach rechts wischen – jetzt kommt eine neue Anzeige auf der man die Helligkeit, die Lautstärke … und … wenn man AirPlay-Geräte hat … ein kleiner Button um die Wiedergabe auch auf ein AirPlay-Gerät umzuleiten.

Voilá !

Viel Spaß damit …